

MASTER WASSER- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE (M.Eng.), berufsbegleitend
ZIELSETZUNG
Im Studium betrachten Sie Energiesysteme mit dem Energieträger Wasserstoff ausgehend von der mobilen Anwendung und befassen sich mit allen wichtigen Systemkomponenten eines zirkularen Energiesystems auf Basis von Wasserstoff, von der Erzeugung, der Speicherung, über die Wandlung bis hin zum Antriebsstrang in der mobilen Anwendung. Um vorab qualitativ fundierte Aussagen im Entwicklungsprozess treffen zu können, werden im Studium Entwicklungsmethoden und Simulationswerkzeuge eingesetzt. Sie sollen im Studium dazu befähigt werden nachhaltige Energiesysteme unter Berücksichtigung ökologischer wie auch ökonomischer Randbedingungen zu entwickeln und zu optimieren.
ZIELGRUPPE
Ingenieur*innen mit technischem Erststudium wie z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik sowie verwandte Studiengänge
VORAUSSETZUNGEN
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem überwiegend dem Studienprogramm zurechenbaren Studiengang mit einer ECTS-Leistungspunktzahl von mindestens 210 Credits sowie einer Abschlussnote von in der Regel besser als 2,5. Bei weniger als 210 Credit-Points muss die Differenz während des Sutdiums zusätzlich erbracht werden.
- Einjährige Berufspraxis als Ingenieur*in nach abgeschlossenem Erststudium von i.d.R. mindestens einem Jahr.

BESUCHEN SIE UNSEREN INFOABEND!
Sie haben viele Fragen und möchten sicher sein, die richtige Wahl zu treffen? Dann empfehlen wir Ihnen den Besuch einer unserer Infoabende auf dem Bildungscampus Heilbronn. Nach einer allgemeinen Begrüßung teilen sich die Interessenten in Gruppen auf und werden von der jeweiligen Studiengangleitung umfangreich über Studieninhalte und -verlauf informiert.
Der Besuch eines Infoabends ist kostenfrei und unverbindlich.
AUF EINEN BLICK
Studienart: berufsbegleitend
Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
verliehen durch die beteiligten HfSW-Hochschulen
Credit Points
90 ECTS
Studiendauer
4 Semester inkl. Master-Thesis
Präsenzzeiten
Freitagnachmittag und Samstag
Studienort
Präsenzveranstaltungen an der HS Esslingen,
Laborveranstaltungen an einer der HfSW-Hochschulen
Studiengebühren
19.000 € insgesamt
(4.750 € pro Semester)
Studienbeginn
September (Wintersemester)
Bewerbungsschluss
15. Juli
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der
Website der Hochschulföderation SüdWest (HfSW):

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Karen Huep
Studiengangmanagement
Graduate Campus Hochschule Aalen
Postadresse:
Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
ANMELDUNG ZUM INFOABEND
SIE WOLLEN MEHR WISSEN?
Weiterführende Details zum Studiengang sowie alle relevanten Dokumente zum Bewerbungsprozess findest du auf der Website der Hochschule Heilbronn